Restic - Backup für die Kommandozeile

Backup für die Kommandozeile

Die Software erstellt Backups ausgewählter lokaler Verzeichnisse, verschlüsselt die abzulegenden Daten und dedupliziert sie, speichert also identische Daten nicht mehrfach. Alle Bedienschritte zum Anlegen, Rückspielen und Sichten von Backups sind über die Kommandozeile zu steuern. Daraus ergibt sich, dass der Nutzer auch selbst dafür verantwortlich ist, dass Restic regelmäßig läuft: Er muss eine geplante Aufgabe oder einen Cronjob erstellen.

Dank der Verschlüsselung, für die Restic Passwörter heranzieht, taugen auch nicht vertrauenswürdige Speicher als Backupziel. Als Speicherziel eignen sich Blob-Speicher wie Amazon S3 oder Google Cloud Storage. Neben regulären Dateisystemen lassen sich außerdem sftp, HTTP-REST- und rclone als Ziel verwenden. Restic gewährleistet Datenkonsistenz und Sicherheit mit bewährten Verfahren (AES-256, Poly1305-AES, SHA-256). Das Backupformat ist im Detail dokumentiert.

Wer auf der Kommandozeile und mit dem Einrichten von regelmäßigen Aufgaben sowie deren Überwachung sicher umgehen kann, findet in Restic einen nützlichen Helfer. Für 1:1-System-backups einer Windows-, macOS- oder Linux-Installation ist es eher nichts. 

Artikeldetails

Artikel-ID:
41
Kategorie:
Bewertung :