Umstellung bevorzugtes WLAN-Netzwerk auf 5 GHz
Wer Wert auf ein stabiles WLAN setzt, arbeitet im 5-GHz-Modus. Aber Windows ist in den Standard-Einstellung auf das 2.4 GHz fixiert bzw. keine Fixierung. In diesem Fall wird das leistungsstärkere WLAN-Netzwerk bevorzugt (2.4 GHz). Dies kann man umschalten.
Geräte-Manager öffnen
Linke Maustaste auf 'START' öffnete das folgende Kontextmenü
Eigenschaften des WLAN-Moduls öffnen
Erweitert im Geräte-Manager die Kategorie Netzwerkadapter. Hier müsst Ihr nun Euer WLAN-Modul identifizieren. Habt Ihr den Adapter identifiziert, klickt den entsprechenden Eintrag mit der rechten Maustaste an und wählt aus dem Kontexmenü den Punkt Eigenschaften.
5-GHz-WLAN bevorzugen
Wechselt in den Einstellungen auf den Reiter Erweitert. Hier wird es nun leider ein zweites Mal kompliziert. Ihr müsst die passende Einstellung finden, um die 5-GHz-Netzwerke zu priorisieren. In unserem Beispiel mit einem WLAN-Adapter von Realtek ist das relativ einfach: Klickt auf Preferred Band und wählt im Menü den Eintrag 5G first. Sobald Ihr die Einstellungen übernehmt, verbindet sich der PC künftig zuerst mit einem 5-GHz-Netzwerk und fällt nur dann auf das 2,4-GHz-Band zurück, wenn ersteres nicht funktioniert. Findet Ihr stattdessen einen Eintrag wie Wireless Mode, solltet Ihr diesen von der Voreinstellung Auto auf einen Modus umstellen, bei dem 5-GHz-Netzwerke bevorzugt werden. Die beste Einstellung wäre in diesem Fall beispielsweise I>EEE 802.11 a/n/ac.
Sobald Ihr die Einstellungen übernehmt, bevorzugt Windows künftig die modernen WLAN-Nerze, was so manches WLAN-Problem beheben sollte.