DocFetcher - Betriebsunabhängige Desktopsuche

DocFetcher ist ein Open Source Desktop-Suchprogramm: Es ermöglicht die Volltext-Suche in Dateien auf dem Computer — eine Art Google für den Heimrechner. Das Programm läuft auf Windows, Linux und OS X, und ist verfügbar unter der Eclipse Public License.

Dieses Programm gibt es auch als Portable Software (Software ohne Installation)

Grundlegende Benutzung

Der folgende Screenshot zeigt das Programm-Hauptfenster. Suchanfragen werden in das Textfeld bei (1) eingegeben. Die Suchergebnisse werden dann in der Ergebnis-Tabelle bei (2) angezeigt. Das Vorschau-Fenster bei (3) zeigt eine Text-Vorschau derjenigen Datei, die gegenwärtig in der Ergebnis-Tabelle selektiert ist. Alle Fundstellen in der Datei sind gelb hervorgehoben.

Sie können die Ergebnisse filtern nach Mindest- und/oder Maximal-Dateigröße (4), nach Datei-Typ (5) und nach Ort (6). Mit den Buttons bei (7) werden das Benutzer-Handbuch geöffnet, das Einstellungs-Fenster geöffnet, sowie das Programm in den System Tray minimiert.

DocFetcher - Übersicht

DocFetcher erfordert das Erstellen sogenannter Indizes für die Ordner, die durchsucht werden sollen. Was Indizierung ist und wie es funktioniert, ist weiter unten erklärt. Grob gesagt erlaubt ein Index, sehr schnell (im Millisekunden-Bereich) herauszufinden, welche Dateien bestimmte Wörtern enthalten, wodurch sich die Suchgeschwindigkeit drastisch erhöht. Der folgende Screenshot zeigt DocFetcher's Dialog zum Erstellen neuer Indizes:

DocFetcher - Index